Francis Feidler ELASTIKOMMUNIKATION



12.  
Francis Feidler, L’Elasticite De La Communication, Künstlerbuch-Edition, 1987

Post vom 24.07.2025
Es lag Francis Feidler immer viel daran, seine Kunst so demokratisch wie möglich unter die Leute zu bringen. Diese liebevoll gestaltete Künstlerbuch-Edition, mit einem Text von René Debanterle, entstand in einer Auflage von 50 Exemplaren und ist von Hand gefertigt. Sie galt lange als vergriffen. Einige Exemplare wurden dem Künstler jüngst zugespielt und sind nun für kurze Zeit über den Shop des IKOB zu beziehen. Der Text ist hier hinterlegt
︎︎︎ switch to english


11.  
„Die Identitätswurzeln von Francis Feidler“, ein Text von Dominique Legrand, 2020.

Post vom 24.07.2025
Der Text von Dominique Legrand, der im französischen Original auf der Webseite des Autors nachzulesen ist, aber zunächst in Flux News veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit Francis Feidlers Schaffen als Künstler. Seine neueren Arbeiten werden nicht nur in Bezug zu den älteren Arbeiten gesetzt, auch seine Zeit als Direktor des IKOB kommt dabei nicht zu Kurz. Kern des Textes ist eine genaue Analyse des Begriffes der Elastikommunikation. Zitat: “Elastikommunikation visualisiert alle Aspekte der menschlichen Kommunikation durch die Form der Spirale: Ob gezeichnet, verdrahtet oder installiert, die Spirale ist ein Zeichen, das sich in der Zeit unendlich fortsetzt. Wenn wir einen Anfang und ein Ende sehen, die zwischen zwei Extremen polarisiert sind, könnte die Spirale das Leben eines Menschen darstellen, in dem sich alles unabhängig von zeitlichen oder örtlichen Zufälligkeiten reproduziert. Man muss immer aufmerksam sein, um festzustellen, in welchem Segment dieser Spirale man sich befindet. Nochmals extrapolierend: Denken wir darüber nach, was wir erleben und wie wir diese Tatsache erklären! "
︎︎︎ switch to english

Foto des Textes “Les racines identitaires de Francis Feidler” vonDominique Legrand, der in Flux News n°83, 2020 publiziert wurde
10.  
"Francis Feidler's identity roots," a text by Dominique Legrand, 2020.

Post from 10.06.2021
The text by Dominique Legrand, which can be read in the original French on the author's website but was first published in Flux News, deals with Francis' work as an artist. His more recent works are not only put in relation to his older works, but his time as director of the IKOB is not neglected. The core of the text is his precise analysis of the concept of elastic communication. Quote: "Elastikommunikation visualizes all aspects of human communication through the form of the spiral: "Whether drawn, wired or installed, the spiral is a sign that continues infinitely in time," says Feidler. If we see a beginning and an end polarized between two extremes, the spiral could represent the life of a person in which everything reproduces itself regardless of temporal or local contingencies. One must always be attentive to determine which segment of this spiral one is in. Extrapolating again, let's think about what we experience and how we explain this fact! "

︎︎︎ zurück zum deutschen Text

Photo of the text "Les racines identitaires de Francis Feidler" by Dominique Legrand published in Flux News n°83, 2020.
10.  
Elastikommunikation mit zwei Stahlplatten, im Park Helan Arts in Luipegem 77, 2680 Bornem, 1990
Post vom 11.06.2021
 
Kommunikation ist für Francis Feidler der Schlüssel zu allem was ist. Kunst, Leben, Liebe - bei all dem, was uns als denkende und fühlende Lebewesen umtreibt, steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Wie Hartmut Rosa, der Soziologieprofessor aus Jena, steht für Feidler alles in einem Schwingungsverhältnis. Er nennt dieses Verhältnis jedoch nicht Resonanz, sondern Elastikommunikation.

Mit seinen Großskulpturen, wie im Fall dieser Außenskulptur im Park Helan Arts in Luipegem, macht Feidler das widersprüchliche dieses Verhältnisses sichtbar. Die große gebogene Stahlplatte wird von einem Stahlseil gehalten. Man spürt die Spannung förmlich. Doch was man eigentlich spürt ist die Elastikommunikation zweier Materialien, die eigentlich als “starr” und “unkommunikativ” eingestuft werden. Das paradoxe dieser Situation ist gleichzusetzen mit dem Paradox menschlicher Kommunikation.

︎︎︎ switch to english
Francis Feidler, Elastikommunikation mit zwei Stahlplatten, im Park Helan Arts in Luipegem 77, 2680 Bornem, 1990
9.  
Shinx, oder: „Elastikommunikation mit der Ruhrsphinx“, 1993

Post vom 10.06.2021
 
Ferdinand Ullrich, der Feidler seiner Zeit in die Kohlenzeche Recklinghausen eingeladen hatte, schrieb in seinem Text, der anlässlich der Ausstellung Francis Feidler’s im IKOB publiziert werden wird, folgendes zu dieser Arbeit. “Feidler macht die Maschinenhalle zur Bühne eines dramatischen Geschehens fern des industriellen Zusammenhanges. „Elastikommunikation mit der Ruhrsphinx“ nennt der Künstler das Werk. Auch das ist ein Überschreiten des einstigen Zweckrationalismus. Die mit schwarzer Kunststoffplane verhüllte Fördermaschine erscheint in der Tat wie ein Mammon. Ihrer Funktion durch die schwarze, mit stählernen Spannseilen fixierte Hülle nun auch optisch beraubt, ist sie lediglich ein monumentales Gebilde, ein undefinierbarer Berg, der alles Mögliche sein kann – auch eine Sphinx, als Mischwesen und Wächter der Tradition genauso wie ein gestürzter Titan. Dieser Eingriff schafft Verzauberung und Poetisierung, Verrätselung und Vieldeutigkeit, aber auch ein gutes Stück Surrealismus.” 
Auch Ullrich weist auf die inhärente Poesie hin, die die Vieldeutigkeit des Werkes Feidlers bestimmt. Der Text, dessen Tonart von Respekt und Freundschaft getragen ist, gibt einen guten Eindruck von der Ambition Feidlers und seiner Furchtlosigkeit, sich auch großen Projekten zu stellen.
︎︎︎ switch to english
Francis Feidler, Die Sphinx, Installation in der Kohlenzeche Recklinghausen II, hier die Tandemdampfmaschiene, überdeckt von einem schwarzen Plastiküberzug der von innen weiß, 1993